Ein nagelneuer Rollstuhllift kann ein kleines Vermögen kostet. Die Preise dafür variieren je nach Einsatzort, Treppe Bauform und Modell zwischen 12.000 und 22.000 Euro. Rollstuhllifte für den Außenbereich sind immer teurer da, dass Material Witterung abhalten muss und die empfindliche Elektronik besonders geschützt werden muss. Für den Treppenlift-Preis kann man sich schon einen guten Mittelklassewagen leisten. Was also tun, wenn man nicht soviel Geld für einen neuen Rollstuhllift ausgeben möchte?
Entscheidet man sich für einen günstigen gebrauchten Rollstuhllift, schaut man sicherlich auf Ebay-Kleinanzeigen und anderen Kleinanzeigenportalen. Hier lauern allerdings einige Fallstricke wo Sie wahrscheinlich nicht viel Freude an Ihren Schnäppchen-Rollstuhllift haben werden. Bei Privat-Verkäufen gibt es kein Recht auf Rücknahme. Keine Garantie und keine gesetzliche Gewährleistungspflicht. Auch ist es sehr wahrscheinlich das der gebrauchte Rollstuhllift selbständig abgebaut werden - und am neuen Einsatzort montiert werden muss. Treppenlift-Monteure werden zu 98 % keinen von privat gekauften Rollstuhllift für Sie installieren, da diese sonst für die Funktion garantieren müssten. Überraschungen sind ebenfalls vorprogrammiert. Der Rollstuhllift könnte ruckeln, Funktionen könnten ausfallen oder der Rollstuhllift bleibt auf halber Strecke stehen.
Auf der sicheren Seite ist man nur wenn man einen gebrauchten Treppenlift bei einen Treppenlift-Fachhändler kauft. Hier werden nur gebrauchte Treppenlifte verkauft die professionell generalüberholt, gründlich gereinigt und mehrmals getestet worden sind. Der Händler bietet auch meistens eine Garantie für die Lifte an. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht und das Rückgaberecht sind sowieso gesetzlich verankert. Auch um dem Aufbau bei Ihnen zu Hause kümmert sich eine Firma für gebrauchte Treppenlifte. Außerdem haben Sie einen persönlichen Kontakt für professionelle Wartung, Reparaturen und Support. Bei einem Fachhändler für gebrauchte Treppenlifte bekommen Sie Markenlifte bis zu 50 Prozent preisgesenkt. Sie brauchen also nicht auf Komfort und Extras verzichten, wenn Sie weniger bezahlen.
Auch bei einen gebrauchten Rollstuhllift gibt es Förderungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder Zuschüsse von der Pflegekasse. Dafür muss in der Regel ein Pflegegrad vorliegen. Die Treppenlift-Fachhändler für Gebrauchtlifte helfen auch gern bei der Antragsstellung und haben meistens schon die Antrags-Vordrucke dabei. Einen gebrauchten Rollstuhllift kann man auch bei dem Finanzamt geltet machen, auch dazu berät Sie der Treppenlift-Berater.
Eine Übersicht der größten Treppenlifthersteller in Deutschland: